Integration und Sozialarbeit
Ziel ist es, die Zufluchtssuchenden zu unterstützen, ein menschenwürdiges und eigenständiges Leben in Deutschland zu führen sowie die Integration zu fördern.
Aufgaben:
- Erstinformation bei der Ankunft durch Aushändigung von Infomaterial
- Vermittlung von Informationen, die das Asylverfahren und den damit verbundenen Aufenthalt in Deutschland betreffen
- Mitwirkung an der Erstellung einer Lebensperspektive des Flüchtlings für die Zeit des Aufenthaltes im Deutschland (Deutschkurse, Ausbildung, Arbeitsmarkt ) usw.
- Beratung bei allen Anliegen des täglichen Lebens u.a. Kriseninterventionen, Übersetzen und Erläutern von Briefen und Dokumenten, Unterstützung bei der Abgabe von geforderten Rückmeldungen, Ausfüllhilfe bei Formularen
- Anmeldung in Kindergärten und Schulen und Zusammenarbeit mit Kindergärten, Schulen und anderen schulischen Institutionen
- Kooperation mit Behörden und Institutionen (Kommunen, Ausländerbehörden, Jugendämter, Rechtsanwälten, Gerichten, Polizei, Ärzten, Wohlfahrtsverbände usw.)
- Begleitung und Betreuung von kranken und traumatisierten Flüchtlingen, Zusammenarbeit mit Ärzten, Therapeuten und Psychiatern, mit Kliniken und anderen therapeutischen Einrichtungen.
- Weitervermittlung an Hilfsorganisationen
- Förderung des gegenseitigen Verständnisses und Hinwirken auf ein friedvolles Miteinander zwischen Flüchtlingen und Aufnahmegesellschaft