Zum Hauptinhalt springenZum Hauptmenü springenZur Suche springenZur Schnellnavigation springenZum Seitenfuß springen

Seitenpfad

Jetzt gemeinsam Energiesparen

Meldung vom

Die 41 Millionen Haushalte in Deutschland verbrauchen jährlich rund 670 Terawattstunden Energie für Wärme und Strom. Dazu kommen weitere 1000 Terawattstunden Energieverbrauch pro Jahr bei Industrie, Gewerbe, Handel und im Dienstleistungsbereich. Eine Terawattstunde sind eine Milliarde Kilowattstunden. Eine große Zahl, die sich mit vielen kleinen Energiespartipps deutlich senken lässt. In der Mietwohnung, im Eigenheim, der Kommune oder dem Verein und bei Unternehmen gibt es viele Energiespar-Möglichkeiten. Das ist gut fürs Klima – und für die Finanzen. Wir Menschen in Deutschland können gemeinsam einen wertvollen Beitrag leisten. Machen wir uns unabhängiger – von zu Hause aus!

Verordnung zur Sicherung der Energieversorgung über kurzfristig wirksame Maßnahmen
(Kurzfristenergieversorgungssicherungsmaßnahmenverordnung – EnSikuMaV)

Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz gibt in seiner Kampagne "80 Millionen gemeinsam für Energiewechsel" viele Energiespartipps unter www.energiewechsel.de

BMWK: Energiespartipps für Privathaushalte

5 Sofort-Tipps zur Einsparung von Gas (auch in türkisch, polnisch, englisch, franzöisisch, russisch, ukrainisch)

Zwischenbericht des Bürgermeisters: Gemeinde Alfter auf dem Weg zur Klimaneutralität und Maßnahmen zur Energieeinsparung angesichts der derzeitigen Krisensituation

Maßnahmen der Kommunen und des Rhein-Sieg-Kreises


Weitere Informationen für Privathaushalte

Energiesparkampagne des Rhein-Sieg-Kreises auch auf facebook

Energieagentur Rhein-Sieg: Energiesprechstunden und Online-Workshops

Verbraucherzentrale NRW: Wissenswertes zum Strom sparen, Heizung und Warmwasser, Hilfe in der Energiepreiskrise

Energieberatung der Klimaregion Rhein-Voreifel: Termine im Linksrheinischen

Ratgeber für Notfallvorsorge und richtiges Handeln im Notfall (Bundesamt für Bevölkerungsschutz)

Notfallvorsorge treffen – Hinweise des Rhein-Sieg-Kreises

Gebärdensprachvideo Notfallvorsorge (Bundesamt für Bevölkerungsschutz)


Informationen für Unternehmen und Vereine

BMWK: Energieberatung für Unternehmen

IHK Bonn/Rhein-Sieg: Gasversorgung und Energiekrise, Vorsorgemaßnahmen für Unternehmen

Landessportbund NRW: Was Sportvereine in der Energiekrise tun können