Zum Hauptinhalt springenZum Hauptmenü springenZur Suche springenZur Schnellnavigation springenZum Seitenfuß springen

Seitenpfad

Landesweiter Warntag in NRW am 13. März 2025

Meldung vom

Am Donnerstag, den 13. März 2025 findet der Landesweite Warntag in Nordrhein-Westfalen statt. Ziel dieses Probealarms ist es, die Bevölkerung weiter zu sensibilisieren, die Warnprozesse zu optimieren und das Zusammenspiel sowie die Funktionalität der unterschiedlichen Warnmittel zu testen. Dazu heulen an diesem Tag um 11:00 Uhr die Sirenen. Der Probealarm beginnt mit einem einminütigen Dauerton, der im Ernstfall "Entwarnung" bedeutet. Danach folgt eine fünfminütige Pause. Anschließend ist ab 11:06 Uhr ein einminütiger auf- und abschwellender Heulton zu hören. Dabei handelt es sich um das eigentliche Warnsignal, das bei einem echten Notfall auf eine Gefahrenlage hinweist. Nach einer weiteren fünfminütigen Pause schließt um 11:12 Uhr ein einminütiger Entwarnungsdauerton den Probealarm ab. Zusätzlich werden Warnmeldungen über das Modulare Warnsystem (MoWaS) über die Warn-Apps "NINA" (Notfall-Informations- und Nachrichten-App des Bundes) und "KATWARN“ und das sogenannte Cell Broadcast (automatische Versenden von Warnungen an Mobilfunkgeräte) ausgelöst. Zusätzlich ist das Ordnungsamt mit Einsatzfahrzeugen unterwegs, um die Abläufe der Alarmierung mit Lautsprecherdurchsagen zu üben und die Lautsprecher zu testen.

Weitere Informationen gibt es auf www.warnung.nrw