Geförderter Breitbandausbau in Gewerbegebieten der Gemeinde Alfter
Schnelles Internet ist für Unternehmen ein entscheidender Standortfaktor. Im Rahmen des Breitbandförderprojekts „Sonderaufruf Gewerbe“ konnte nun ein bedeutender Schritt für die wirtschaftliche Zukunft im Rhein-Sieg-Kreis gestartet werden. Mit einem symbolischen Spatenstich in Wachtberg wurde durch Landrat Sebastian Schuster und die Bürgermeisterinnen und Bürgermeister der Glasfaserausbau in unterversorgten Gewerbegebieten eingeläutet, von dem auch die Gemeinde Alfter profitieren wird. Der Ausbau wird durch Fördermittel des Bundes und des Landes Nordrhein-Westfalen in Höhe von insgesamt 11 Millionen Euro unterstützt. Diese Fördermittel decken die Wirtschaftlichkeitslücke, die bei den Telekommunikationsunternehmen durch die Differenz zwischen den Kosten für Herstellung und Betrieb des Netzes und den Einnahmen aus den neuen Anschlüssen entsteht. Damit sollen rund 500 Gewerbeadressen im Rhein-Sieg-Kreis mit einem Glasfaseranschluss ausgestattet werden.
Die Bauarbeiten in der Gemeinde Alfter werden durch die Westconnect GmbH durchgeführt. Die bauliche Umsetzung erfolgt in mehreren Ausbauschritten. Die ersten Arbeiten starten in Witterschlick im Dezember 2024. Dienste wie Internet und Telefonie können über werknetz internet gebucht werden, die auf dem Netz der Westconnect GmbH ihre – zunächst exklusiv – Tarife anbietet.
Schreiben des Rhein-Sieg-Kreises an die Gewerbetreibenden in den Gewerbegebieten
Schreiben von Westconnect/werknetz internet an die Gewerbetreibenden in Gewerbegebieten
Für die Vorstellung des Ausbauprojektes, der technischen Anschlussmöglichkeiten und der Nutzung der neuen Glasfaseranschlüsse führt die Westconnect GmbH gemeinsam mit der werknetz internet einen Infoabend durch.
Informationsveranstaltung für Unternehmen in Alfterer Gewerbegebieten
Mittwoch, 29.01.2025, 19:00 Uhr
Rathaus (Ratssaal) Gemeinde Alfter, Am Rathaus 7, 53347 Alfter
Alternativ stehen für eine persönliche Beratung unter Telefon 0511 999 980 39 die werknetz internet-Berater zur Verfügung. Weitere Informationen gibt es unter: www.werknetzinternet.de